Impressum

  • Physiopunkt
  • Lisa Hopen
  • Jakobistrasse 41
  • 51381 Leverkusen
  • Tel: 01782565360
  • physiopunkt-lev@web.de
  • Berufsbezeichnung : Physiotherapeutin (sektorale Heilpraktikerin)
  • Steuernummer: 230/5152/2285
  • Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung der Praxis für Lisa Hopen. Da ich den Schutz Ihrer Daten sehr ernst nehme, informiere ich Sie darüber, welche personenbezogenen Daten ich sowohl bei Ihrem Besuch in meinen Räumlichkeiten als auch bei der Inanspruchnahme meiner Dienstleistungen verarbeite.

    1.1 Geltungsbereich Nachfolgende Hinweise beziehen sich auf alle personenbezogenen Daten, die bei einem Besuch in meiner Praxis erhoben werden. Ich, Lisa Hopen, Jakobistrasse 41, 51381 Leverkusen, bin verantwortlich für diese Inhalte. In der EU- Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) finden Sie die rechtlichen Grundlagen.

    1.2 Begriffsbestimmungen Personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen , zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

    Verarbeitung „Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    1.Welche Daten werden verarbeitet: a Basisdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Kontaktdaten und Geburtsdatum) b Abrechnungsdaten c Gesundheitsdaten alle Daten, die vor, während und nach der Behandlung erfassten Daten zu Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Gesundheitszustand inklusive Anamnese, Behandlungsplan, Medikation, Bildmaterial zur Fotodokumentation.

    2.Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung Ihrer Basis- und Abrechnungsdaten dienen der Vertragserfüllung und der Abrechnung meiner Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Basis- und Anrechnungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1b DSGVO. Auch Ihre Anamnese- und Behandlungsdaten werden zur Vertragserfüllung benötigt (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1a und b, Art. 9 Abs. 2a DSGVO) Außerdem gebrauche ich Ihre Basisdaten (nur Name und Adresse) dazu, Sie per Post zu Zwecken des Direktmarketing über meine Angebote, Leistungen und Aktionen zu informieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO) Vorausgesetzt Sie haben gesondert und ausdrücklich darin eingewilligt, werden ich ihnen auch per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien Werbung im vorgenannten Sinne zukommen lassen (Art. 6 Abs. 1, Satz 1a DGSVO) Sollten Sie mir zu anderen Zwecken als zur Durchführung der Behandlung personenbezogenen Daten mitteilen, hängt der Zweck der Datenverarbeitung von Ihrem Anliegen ab. Diese personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6, Abs. 1 Satz 1a und f DSGVO Mein berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO folgt daraus, dass ich Ihr Anliegen ohne Ihre Daten nicht verarbeiten kann.

    3.Übermittlung der Daten an eine Drittland Ich übermittele keine der von dieser Erklärung erfassten personenbezogenen Daten an Drittländer. 4.Freiwilligkeit der Datenbereitstellung Die unter Ziff. 3 genannten personenbezogenen Daten sind für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Datenbereitstellung ist freiwillig sofern Sie meine Räumlichkeiten besuchen, ohne eine Behandlung oder Beratung zu buchen

    5.Dauer der Datenspeicherung Die für die Vertragszwecke personenbezogen Daten, die ich verarbeite (Basisdaten, Abrechnungsdaten) speichere ich im Rahmen der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Die Anamnese- und Behandlungsdaten werden über einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert. Sollten Sie mir personenbezogene Daten zu anderen Zwecken als zur Durchführung der Behandlung mitteilen, hängt die Dauer der Aufbewahrung von Ihrem Konsultationsgrund ab. Ihre E-Mails werden für einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert, es sei denn sie unterliegen steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.

    6Widerspruchsrecht Es gibt jederzeit ein Widerspruchsrecht gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz f. DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten, vorausgesetzt es legen Gründe vor, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und vorausgesetzt es liegen keine zwingend schutzwürdigen Gründe vor, die Daten weiter zu erheben. Sollte ich von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, ohne Vorliegen von Gründen, Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten um Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO)

    7.Weitere Betroffenenrechte Sie haben auf Antrag das Recht im Rahmen der DSGVO unentgeltlich Auskunft über die bei mir vorhandenen Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO) zu erhalten. Im Falle einer erteilten Einwilligung haben Sie jederzeit das Recht auf Widerruf dieser. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs) Außerdem haben Sie nach Maßgabe des DSGVO Anspruch auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Übertragen (Art. 20 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Berichtigung (Art. 10 DSGVO) ihrer personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich in begründeten Fällen, bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. (Art. 77 DSGVO) Über die nachstehenden Kontaktdaten können Sie Ihre Rechte nach der DSGVO per E-Mail oder schriftlich geltend machen.

    Datenschutzaufsichtsbehörde Nordrhein-Westfalen Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Helga Block Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Tel: 0211/384-24-0 Fax: 0211/384-24-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Homepage: http://www.ldi.nrw.de